Zahnfarbene Restaurationen
Bei den zahnfarbenen Restaurationen unterscheiden wir generell zwischen
der direkten und der indirekten Versorgung .
Kunststoff - Füllungen
Bei der direkten Versorgung werden zahnfarbene plastische Füllungsmaterialien (Composite / Kunststoff )
in die vorbereitete ,kariesfreie Kavität schichtweise eingebracht und mit einem Speziallicht ausgehärtet.
Diese Form der Füllungstherapie eignet sich besonders für kleine Defekte ohne Höckerbeteiligung im Seitenzahnbereich.
Nachteil - bei der Aushärtung kommt es zur Schrumpfung des Materials ,
sodass Randspalten entstehen ,die eine erneute Kariesbildung fördern.
Für die Versorgung größerer kariöser Defekte sind indirekte Einlagefüllungen ( Inlays )
durch ihre große Stabilität, Haltbarkeit und die natürliche ästhetische Wirkung die optimalen Versorgungsformen.
Inlays:
aus Kunststoff / Composite.
Indirekte Versorgung mittlerer Kavitäten .
Individuelle Anfertigung im zahntechnischen Labor
Werden mit dünnfließenden Kunststoff mittels Lichthärtung eingesetzt
mittlere Abrasion
aus Keramik:
Indirekte Versorgung mittlerer bis großer Kavitäten
Individuelle Anfertigung im zahntechnischen Labor:
gepresst, gegossen oder Computer gefräst
absolute Meisterwerke ,die in einem aufwändigen Prozess eingeklebt werden.
Höhere Kaustabilität
große Belastbarkeit
Absolut naturgetreu in Form und Farbe
aus Gold:
Seit Jahrzehnten bestens bewährt
Vorwiegend heute im hinteren Backenzahnbereich eingesetzt
Nachteil - nicht zahnfarben.
Bildmaterial : Initiative proDente e.V.